ORM
 
 
separator
TEC7 ORM2-Spektakel bei der Rallye Weiz: Heimsieg für Kevin Raith im Porsche Rally-GT!

Über 30 ORM2-Starter nahmen dieses Jahr bei großartigem Sommerwetter die ultraschnellen Sonderprüfungen der Rallye Weiz in Angriff, und boten den tausenden Fans vor Ort ein abwechslungsreiches, spannendes Rallye-Spektakel, das mit dem unangefochtenen Sieg von Lokalmatador Kevin Raith endete, der den spektakulären, nagelneuen Porsche 992 Rally-GT zu seiner Heimrallye gebracht hatte. Christoph Zellhofer und Günther Knobloch komplettierten das Podium und revanchierten sich so für ihr bisheriges Technik-Pech in dieser Saison.

Fotos: Harald Illmer; Text: Manfred Wolf

Nachdem der Deutsche Hermann Gaßner Junior bereits seit der ET König Rallye als ORM2-Gesamtsieger feststand, wurden die Karten für den vorletzten Lauf der Saison, die Rallye Weiz, noch einmal neu gemischt. Der bisherige Saison-Dominator Gaßner Junior pausierte nach vorzeitigem Titelgewinn in der ORM2 in Weiz, Hermann Gaßner Senior wechselte aber auf einen hauseigenen Toyota GR Yaris, während die beiden Renault Clio Rally3 Fahrzeuge von Gaßner Motorsport an Günther Knobloch beziehungsweise an Lokalmatador Andreas Höfler vermietet wurden. Apropos Lokalmatador. Den spektakulärsten Deal schloss ein weiterer Lokalmatador ab: Kevin Raith gelang das Kunststück, einen der ganz wenigen bereits im Einsatz befindlichen Porsche 992 Rallye-GT für seine Heimrallye aufzutreiben, das Heckantriebsmonster kam im allerletzten Moment nach Weiz, wo Raith gemeinsam mit Co-Pilotin Christina Ettel Vollgas gab.

Die Rallye selbst beziehungsweise die Entscheidung in der ORM2 geriet dann zu einer wirklich spannenden Angelegenheit, wenngleich der Sieg dem – so fair muss man sein – motorisch und in Sachen Pace deutlich überlegenen Porsche von Kevin Raith und dessen Co Christina Ettel nicht zu nehmen war. Was allerdings in keinster Weise dessen starke fahrerische Leistung schmälern soll, denn das PS-Monster auf dem bekannt schlüpfrigen Weizer Asphalt zu balancieren verlangt nach entsprechend großem Können am Lenkrad! Dahinter glänzten gleich mehrere Teams: Günther Knobloch (mit Co Erik Fürst) schüttelte seine Technik-Troubles, die ihn bislang mit seinem etwas betagterem RGT-Porsche gequält hatten, am Steuer des Renault Clio bei seiner Premierenfahrt im Rally3 souverän ab: er war der Einzige, der Raith zwei Sonderprüfungs-Bestzeiten (darunter die Powerstage) abnehmen konnte. Im Sekundenduell gegen Christoph Zellhofer/Andre Kachel und deren Suzuki Swift ZMX hatte er allerdings am Ende das Nachsehen – um die Winzigkeit von gerade einmal zwei Sekunden. Doch so war das Podium sowohl für Zellhofer als auch für Knobloch eine Wiedergutmachung für das bislang erfahrene Technik-Pech in dieser ORM2-Saison.

Nicht minder eindrucksvoll war der Rallye-Auftritt von Lokalmatador Andreas Höfler, der mit Co Gernot Hutter seinen Renault Clio Rally3 auf den vierten ORM2-Gesamtrang steuerte und damit noch vor dem aktuell in der ORM2 zweitplatzierten Hermann Gaßner Senior klassiert war. Der große Pechvogel der Rallye Weiz war ein weiterer Renault Clio Rally3 Pilot: Roland Stengg (mit Co-Pilotin Anna-Maria Seidl) lieferte ein großartiges Debüt in dem für ihn neuen Auto ab, lag lange Zeit vor Höfler auf ORM2-Rang vier, musste dann aber auf SP7 mit technischem Defekt aufgeben.

Die weiteren Platzierungen: Manuel Forstenlechner/Roman Steinbauer glänzten im doch schon betagten Mitsubishi Lancer Evo V mit Rang sechs, Rallye-Veranstalter Peter Hopf fuhr mit Co Stefan Heiland im Skoda Fabia Proto auf Rang sieben, Bernhard Stitz/Catharina Schmidt (Mitsubishi Lancer Evo VI) wurden Achte, Gerolf Schuller/Kathrin Riedlingshofer-Milev (Mitsubishi Lancer Evo VI) holten Platz neun und Michael Franz/Manfred Schneider (VW Golf III Kit Car) komplettierten die Top-Ten. Der letzte Lauf der ORM2 ist die „OBM Land der 1000 Hügel Rallye“, diese findet am 29. und 30. August statt.

Ergebnisse:

Rallye Weiz 2025 - TEC7 ORM2 (.pdf)

 

separator