ORM
 
 
separator
TEC7 ORM2 | Saisonfinale mit verdientem Gewinner: Zellhofer siegt im Land der 1000 Hügel!

Das „Grande Finale“ der ORM fand – wie schon in den Vorjahren – auch in dieser Saison im „Land der 1000 Hügel“, auf der niederösterreichischen Wechsel-Seite statt. 20 ORM2-Mannschaften fanden sich bei anfänglich bestem Wetter im Rallye-Zentrum in Krumbach ein, um die 12 anspruchsvollen Sonderprüfungen in Angriff zu nehmen. Geprägt wurde die Rallye in der ORM2-Wertung von einem packenden Duell zwischen dem Suzuki-Duo Christoph Zellhofer/Andre Kachel und der Mitsubishi-Paarung Martin Kalteis/Markus Zemanek, welches für letztgenannten mit einer großen Enttäuschung endete. Hinter dem klaren Sieger Zellhofer lieferten Roland Stengg/Fabian Peter (Renault Clio Rally3) als Zweitplatzierte eine ebenso tolle Leistung, während sich der am Schluss drittplatzierte Hermann Gaßner Senior den Vize-Titel in der ORM2 sichern konnte.

Fotos: Harald Illmer; Text: Manfred Wolf

Nach einem Blitz-Start auf der ersten Runde am Freitagnachmittag hatten zunächst Christoph Zellhofer/Andre Kachel (Suzuki Swift ZMX) vor Roland Stengg/Fabian Peter (Renault Clio Rally3) und Peter Hopf/Stefan Heiland (Skoda Fabia Proto) die Führung inne. Der zweite Durchgang auf den Sonderprüfungen „Feistritz“ und „St. Peter“ sah dann aber zwei Bomben-Bestzeiten von Martin Kalteis/Markus Zemanek (Mitsubishi Lancer EVO VIII), womit das Duo am Ende des ersten Tages die Gesamtführung übernehmen konnte.

Am Samstag entspann sich das packende Sekundenduell zwischen Kalteis und Zellhofer erneut, wobei letztgenannter auf den beiden ersten Prüfungen des Tages jeweils die ORM2-Bestzeit erzielen und sich somit wieder ganz knapp an Kalteis heranarbeiten konnte, während Kalteis auf SP sieben und acht zurückschlug. So ging der Schlagabtausch munter weiter, und vor der allerletzten Sonderprüfung, der „PowerStage“, lag Kalteis lediglich 4,1 Sekunden vor Zellhofer. Entschieden wurde das tolle Duell dann leider nicht per Stoppuhr, sondern per technischem Defekt, denn der bemitleidenswerte Martin Kalteis musste seinen Mitsubishi ausgerechnet auf der allerletzte Sonderprüfung mit technischem Defekt abstellen.

Christoph Zellhofer/Andre Kachel waren am Ende aber dennoch verdiente Sieger, schließlich hatten sie – ebenso wie Kalteis – eine sensationelle Leistung gezeigt. Dasselbe galt auch für die Zweitplatzierten Roland Stengg/Fabian Peter, dabei saß Stengg erst zum zweiten Mal im Renault Clio Rally3. Platz drei der Rallye – und damit auch der Vize-Titel in der ORM2 – ging an Hermann Gaßner Senior, der die ORM2 damit zur reinen Gaßner‘schen Familien-Angelegenheit machte, nachdem sein Sohn bereits vorzeitig den Titel gewonnen hatte. Auf den weiteren Plätzen klassierten sich: Gerolf Schuller/Kathrin Redlingshofer-Milev (Mitsubishi Lancer Evo VI) als Vierte, Max Maier/Ben Maier (Ford Fiesta ST) als Fünfte, Nico Neulinger/Jakob Ruhsam (Ford Fiesta) als Sechste, Alexander Strobl/Catharina Schmidt (Ford Escort WRC) als Siebente, Peter Ölsinger/Petra Seher (Mitsubishi SpaceStar) als Achte und „TESSITORE“/Jeannette Kvik (Ford Fiesta Proto) als Neunte. Tobias Kiesenhofer/Stefanie Stütz (Renault Clio RS) rundeten die Top-Ten der ORM2 ab.

Ergebnisse:

OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 - TEC7 ORM2 (.pdf)

 

separator